Die Oberpfalz blüht auf
09.09.2025-040Flächensparmanagement der Regierung der Oberpfalz mit „Zeitreise“ und „Flächenspar-Roulette“ auf der Landesgartenschau in Furth im Wald
Flächeneffizienz und Mehrfachnutzungen sind nachhaltig und erhalten Entwicklungsräume für künftige Generationen. Unter dem Motto „die Oberpfalz blüht auf“ stellten das Flächensparmanagement der Regierung der Oberpfalz und das Siedlungsmanagement des Landkreises Cham gute Beispiele aus der Oberpfalz auf der Landesgartenschau in Furth im Wald vor. Zusammen warben sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit der begrenzten Ressource „Fläche“. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich digital mittels „Zeitreise“ im Bayernatlas über die Siedlungsentwicklung in ihrer Heimatgemeinde in den letzten Jahrzehnten informieren. Für viele ein „Aha-Erlebnis“, da die Größenordnung des Siedlungswachstums deutlich anschaulicher nachzuvollziehen ist, als bei der reinen Betrachtung statistischer Werte.
Unter dem Motto „Flächensparen gewinnt“ versuchten beim „Flächenspar-Roulette“ über 800 Besucherinnen und Besucher ihr Glück. In Anspielung auf das Ziel der Flächensparoffensive der Bayerischen Staatsregierung, den künftigen „Flächenverbrauch“ möglichst gering zu halten, gab es Gewinnerpreise für niedrige Werte. Als Hauptgewinn für den langfristig beim „Flächenverbrauch“ angestrebten Wert „0“ konnten sich die Besucherinnen und Besucher über verschiedene Obstbäume freuen, für niedrige Werte unter anderem über Kräuterpflanzen oder Flächensparstrümpfe sowie für „zu hohe“ Werte über Samentütchen für Blühwiesen als Trostpreis.
„Wir freuen uns sehr über das Interesse und die gelungene Aktion. Jeder kann mithelfen, Flächen möglichst nachhaltig und effizient zu nutzen, auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon.“, betonten Patrick Dichtler und Markus Roth, die beiden Flächensparmanager bei der Regierung der Oberpfalz