Neuer Bezirksschülersprecher für die Förderschulen der Oberpfalz

03.11.2025-050

Regensburg. Leon Hruschka von der Dr.-Nardini-Schule (Privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung) ist der neue erste Bezirksschülersprecher der Oberpfälzer Förderschulen. Stellvertreterinnen sind Anastasia Busch (Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Grafenwöhr) und Pel Abdulsatar (SFZ Neutraubling). Das ergab die Wahl an der ersten Bezirksaussprachetagung des aktuellen Schuljahres. Dazu kamen 27 Schülersprecherinnen und Schülersprecher der Oberpfälzer Förderschulen an die Regierung der Oberpfalz.

Unterstützt wurde die Wahl von Christian Steinlein (Förderzentrum gE Irchenrieth), Christian Förtsch (SFZ Regenstauf), Marion Herbrig (SFZ Jakob-Muth-Schule Regensburg), Teresa Appel (SFZ an der Bajuwarenstraße Regensburg), Andreas Lohwasser (Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Grafenwöhr), Marion Segerer (SFZ Neutraubling) und Michael Schraml (Regierung der Oberpfalz).

Nach der einleitenden Begrüßung durch Regierungsschuldirektorin Christina Bergmann und der bildlichen Darstellung des Wegs vom Klassensprecher zum Landesschülersprecher von Marion Segerer wurden die Schülerinnen und Schüler am Vormittag von einem Referententeam um Dunja Müller auf eine kurze Vorstellungsrede sehr gut vorbereitet. In den Workshops stand im Vordergrund, sich selbst und seine Anliegen möglichst gut zu präsentieren. Die Schüler trainierten rhetorische Techniken genauso wie die Gliederung eines gelungenen Redebeitrages, so dass sie am Nachmittag sicher auftreten und ihre Ziele als Bezirksschülersprecher aufzeigen konnten. Diese Fähigkeiten stellten die neu gewählten Sprecherinnen und Sprecher vor dem Plenum eindrucksvoll unter Beweis. Im Anschluss stellte Christian Steinlein die Wahlgrundsätze vor und leitete die freie, gleiche und geheime Wahl. Dazu standen Wahlkabinen und eine Wahlurne zur Verfügung.

Leon Hruschka und Anastasia Busch fahren Mitte November in das Schullandheim nach Steinbach am Wald (Regierungsbezirk Oberfranken) um sich dort mit den anderen Bezirksschülersprechern der Bayerischen Förderschulen auf die Landesschülerkonferenz vorzubereiten.

Zur konstituierenden Sitzung der neuen Landesschülerkonferenz im Dezember in Pullach treffen sich die 42 ersten Bezirksschülersprecher aus sieben Regierungsbezirken und sechs Schularten und wählen dort den Landesschülerrat, bestehend aus sechs Landesschülersprechern und deren sechs Stellvertretern.

Bildergalerie